Schädlingsbekämpfung aller Art
SICHER - DISKRET - UMWELTFREUNDLICH
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT:
SCHADNAGER
Schadnager wie Ratten und Mäuse sind oft für Schäden an Materialien, Gebäuden, Einrichtungsgegenständen und elektrischen Leitungen verantwortlich.
Zudem sind sie Träger diverser bakterieller und viraler Krankheitserreger und stellen als Hygiene- und Gesundheitsschädlinge sowohl für Unternehmen als auch für Privatleute ein Gesundheitsrisiko dar.
INSEKTEN
Insekten gelten als Schädlinge, die Materialien wie z. B. Textilien oder Holz beschädigen können.
Lebensmittel oder andere Nahrungsvorräte und Pflanzen werden durch verschiedene Insektenarten befallen.
Andere Insekten gelten als Lästlinge, weil sie durch ihr Verhalten lästig werden oder aufgrund ihres Erscheinens Ekel auslösen.
Wir bekämpfen zum Beispiel: Schaben (Kakerlaken), Flöhe, Motten, Silberfischchen, Ameisen, Wespen, Fliegen, Bettwanzen, Milben und Zecken.
INSEKTENSCHUTZ
Wir beraten Sie gerne in Bezug auf vorbeugenden Insektenschutz mit Fliegengitter als Spannrahmen, Dreh- / Pendeltüren, Schiebeelementen als Rollosystem oder als Lichtschachtabdeckung für Fenster, Türen und Kellerschächte
TAUBENABWEHR
Die verwilderte Haustaube vermehrt sich in den Städten immer mehr. Durch ein Überangebot an Nahrung und geeigneten Brutplätzen sind die Tauben ein bedeutender Materialschädling geworden. Die im Kot enthaltene Harnsäure kann erhebliche Schäden verursachen.
Wir lösen Ihr Taubenproblem durch geeignete Abwehrsysteme wie Edelstahlspikes, Spanndrahtsysteme (auch elektrisch) oder als Netzabspannung als Gebäude- und Fassadenschutz.
THERMISCHE KLIMAKAMMER
Bei der thermischen Behandlung in der Klimakammer wird z. B. das zu behandelnde Holz und / oder Textilien durch Heißluft erhitzt, sodass alle Eier, Larven und adulten Stadien absterben. Bereits ab 46° C beginnt die Zerstörung des körpereigenen Eiweißes der Schädlinge. Je höher die Temperatur ansteigt, desto schneller verklumpen die Eiweißmoleküle. In unserer thermischen Klimakammer werden z. B. Möbelstücke auf eine Kerntemperatur von mindestens 55° C erhitzt.
DESINFEKTIONEN
Desinfektionen verhindern ein Übertragen von Krankheiten und bakteriellen Verunreinigungen.
Bei stark verschmutzen Objekten ist durch Schädlingsbefall häufig mit Hygienemängeln, durch Kontamination wie Urin und Reste vom Kot zu rechnen.
Darüber hinaus führen wir Desinfektionen z. B. in Krankenhäusern / Altenheimen im Sinne des Infektionsschutzgesetzes und Raumdesinfektionen nach TRGS 522 durch.